Die Balearen mit ihrer Anziehungskraft und ihren Besonderheiten bieten eine einzigartige Kulisse, wenn es um die Übertragung von Immobilien geht, sei es durch Erbschaft oder Schenkung. Wenn Sie Immobilien auf Mallorca, Menorca, Ibiza oder Formentera besitzen oder dort ansässig sind und eine Immobilie erhalten möchten, ist es wichtig zu verstehen, wie die Besteuerung funktioniert und welche Schritte für eine effiziente Planung zu unternehmen sind.
Wir bei Resitax wissen, dass die Komplexität dieser Prozesse viele Fragen aufwerfen kann. Aus diesem Grund haben wir diesen praktischen Leitfaden erstellt, um Ihnen zu helfen, sich im Bereich der Erbschafts- und Schenkungssteuer (ISD) und anderen wichtigen Aspekten auf den Balearen zurechtzufinden.
Warum sind die Balearen anders? Der Schlüssel liegt in der Steuerautonomie
Spanien ist ein dezentralisiertes Land, und die autonomen Regionen sind für die Regelung der Erbschafts- und Schenkungssteuer zuständig und können Vergünstigungen und Ermäßigungen gegenüber den staatlichen Vorschriften einführen. Das bedeutet, dass der für eine Erbschaft oder Schenkung von Immobilien auf den Balearen zu zahlende Betrag erheblich von dem abweichen kann, was beispielsweise in Madrid oder Katalonien zu zahlen wäre.
Obwohl die Grundregelung staatlich ist, sind die von den Balearen gewährten Vergünstigungen und Ermäßigungen der wichtigste zu berücksichtigende Faktor. Es ist wichtig, sich über die letzten Änderungen, die bis 2025 verabschiedet werden könnten, auf dem Laufenden zu halten, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Steuerbelastung haben können.
Immobilienerbschaften auf den Balearen: Die Erbschaftssteuer (ISD)
Wer zahlt und wann?
Wenn eine Immobilie auf den Balearen vererbt wird, ist die zu zahlende Hauptsteuer die Erbschaftssteuer.
- Wer zahlt die Steuer? Die Erben oder Vermächtnisnehmer.
- Wann ist die Steuer fällig? Die allgemeine Frist beträgt sechs Monate ab dem Todestag und kann auf Antrag in angemessener Form um weitere sechs Monate verlängert werden.
Wichtige Aspekte der Besteuerung auf den Balearen (2025)
Verwandtschaftsbonus:
- Gruppe I (Nachkommen und Adoptivkinder unter 21 Jahren): 100 % Ermäßigung auf den Gesamtbetrag.
- Gruppe II (Nachkommen über 21 Jahre, Ehepartner und Vorfahren): 100 % Ermäßigung auf den Gesamtbetrag.
- Gruppe III: 50 % Ermäßigung (Geschwister, Neffen, Onkel, Tanten…)
- Gruppe IV: 25 % Ermäßigung (Cousins und Cousinen in weiterer Linie)
Weitere anwendbare Ermäßigungen
Zusätzlich zu den Ermäßigungen gibt es Ermäßigungen auf die Bemessungsgrundlage in Abhängigkeit vom Verwandtschaftsgrad und dem bereits bestehenden Vermögen.
Ermäßigung beim Erwerb des gewöhnlichen Wohnsitzes
Wenn die geerbte Immobilie der gewöhnliche Wohnsitz des Verstorbenen war und von bestimmten Erben beibehalten wird, kann eine zusätzliche regionale Ermäßigung gewährt werden.
Bewertung der Immobilie
Die Bemessungsgrundlage der Steuer ist der tatsächliche Wert der Immobilie. Es ist wichtig, sich an den offiziellen Wert zu halten, um Nachprüfungen zu vermeiden.
Immobiliarschenkungen auf den Balearen: Die Schenkungssteuer (ISD)
Grundlegende Aspekte
- Wer zahlt die Steuer? Der Beschenkte.
- Wann ist die Steuer fällig? Ein Monat nach der öffentlichen Urkunde.
- Ist eine notarielle Urkunde erforderlich? Ja, immer vor einem Notar.
Steuervergünstigungen und Abzüge
Das DL 4/2023 behält den aktuellen regionalen Abzug bei, der eine maximale Besteuerung von 7 % für direkte Familienangehörige ermöglicht.
Weitere zu berücksichtigende Steuern
- Kommunale Wertzuwachssteuer (IIVTNU): Zu Lasten des Schenkers, abhängig vom Katasterwert und der Besitzdauer.
- Einkommensteuer: Der Schenkende muss den Vermögenszuwachs, sofern vorhanden, in der Steuererklärung angeben.
Planung und praktische Tipps
Um die Steuerlast zu optimieren und Probleme bei Erbschaften und Schenkungen von Immobilien auf den Balearen zu vermeiden, sollten Sie Folgendes beachten:
- Planen Sie im Voraus mit fachkundiger Beratung.
- Bewerten Sie die Immobilien realistisch.
- Halten Sie die Unterlagen auf dem neuesten Stand.
- Berücksichtigen Sie den steuerlichen Wohnsitz des Schenkers oder Verstorbenen.
- Halten Sie Ihr Testament auf dem neuesten Stand.
- Überprüfen Sie jedes Jahr die Aktualisierungen der regionalen Vorschriften.
Ein Beispiel dafür, wie diese Themen in anderen Ländern geregelt sind, finden Sie in diesem Bericht der OECD über die Besteuerung von Erbschaften.
Fazit: Professionelle Beratung für eine effiziente Planung
Die Abwicklung einer Erbschaft oder Schenkung von Immobilien auf den Balearen kann aufgrund der komplexen steuerlichen und rechtlichen Vorschriften überwältigend erscheinen. Mit einer angemessenen Planung und der fachkundigen Beratung durch Spezialisten können Sie jedoch den Prozess optimieren, die Steuerlast minimieren und sicherstellen, dass die Übertragung Ihres Vermögens oder der Erhalt einer Immobilie so effizient wie möglich erfolgt.
Bei Resitax stehen wir Ihnen gerne mit einer individuellen Beratung zu Steuer- und Immobilienrecht auf den Balearen zur Verfügung.
Benötigen Sie Hilfe bei einer Erbschaft auf den Balearen?
Kontaktieren Sie uns noch heute und klären Sie Ihre steuerlichen Fragen unverbindlich.