Familienunternehmensnachfolge: Nießbrauch und bloßes Eigentum an einer GmbH mit Resitax

Planung der Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen in Spanien

Die Übertragung von Familienvermögen, insbesondere wenn es sich um Anteile an einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SL) handelt, ist für viele Unternehmerfamilien ein Anliegen. Wie kann ein geordneter Übergang sichergestellt werden, der den Kindern zugute kommt, ohne die aktuelle wirtschaftliche Kontrolle zu verlieren?

Eine zentrale Rechtsfigur in Spanien, der Nießbrauch mit Vorbehalt für die Eltern und das bloße Eigentum (nuda propiedad) für die Kinder, bietet eine ausgeklügelte und vorteilhafte Lösung.

Dank dieses Mechanismus kann die Nachfolge geplant, die Steuerlast optimiert und die Familie Interessen effizient geschützt werden. Im Folgenden werden die praktischen Auswirkungen im Detail erläutert.

Nießbrauch und bloßes Eigentum in der SL: Rechtliche Grundlagen und Anwendung im Familienunternehmen

Im spanischen Recht ermöglicht der Nießbrauch die Trennung der Nutzung und des Genusses eines Vermögenswerts (wie der Dividenden von Gesellschaftsanteilen) von seinem formellen Eigentum (bloßes Eigentum).

Angewandt auf die Anteile einer SL bedeutet dies, dass Eltern die Anteile an ihre Kinder übertragen (die zu bloßen Eigentümern werden) können, sich aber den Nießbrauch vorbehalten.

So kann die unmittelbare wirtschaftliche Kontrolle durch die Eltern aufrechterhalten werden, während das zukünftige Eigentum an die Kinder übertragen wird, wodurch eine Generationenbrücke für Familien- und Unternehmenswerte entsteht.

Diese Rechtsbeziehung wird hauptsächlich durch das Kapitalgesellschaftsgesetz (LSC) und das spanische Bürgerliche Gesetzbuch geregelt.

Steuerliche und Kontrollvorteile bei der Schenkung von Anteilen mit Nießbrauch

Die Schenkung von Anteilen unter Vorbehalt des Nießbrauchs bietet erhebliche Vorteile:

Steueroptimierung für Unternehmerfamilien in Spanien

Die zukünftige Wertsteigerung der Anteile fällt dem bloßen Eigentümer (dem Kind) zu. Dies kann die Steuerlast bei zukünftigen Vermögensübertragungen reduzieren und die langfristige Steuerplanung für die Familie optimieren.

Beibehaltung der wirtschaftlichen Kontrolle durch die Eltern

Als Nießbraucher behalten die Eltern das Recht, Dividenden und andere wirtschaftliche Vorteile zu erhalten, die während der Nießbrauch Dauer durch die Anteile generiert werden.

Auf diese Weise wird die Kontrolle über die finanziellen Erträge beibehalten, während der Übergang des Eigentums vorbereitet wird.

Stufenweiser und effizienter Vermögensübergang

Diese Struktur ermöglicht eine stufenweise und kontrollierte Übertragung von Vermögenswerten. Sie ermöglicht es, Kinder in die Struktur des Familienunternehmens einzubeziehen und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität der Eltern zu gewährleisten.

Verteilung der Rechte zwischen Nießbraucher und bloßem Eigentümer gemäß LSC

Das Kapitalgesellschaftsgesetz präzisiert in seinem Artikel 127 die Verteilung der Rechte zwischen Nießbraucher und bloßem Eigentümer:

  • Status des Gesellschafters/Aktionärs: Entspricht dem bloßen Eigentümer (Kind).
  • Recht auf Dividenden: Gehört dem Nießbraucher (Eltern) und umfasst alle während des Nießbrauchs ausgeschütteten Dividenden.
  • Stimmrechte: Werden in der Regel dem bloßen Eigentümer zugewiesen. Sie können jedoch durch die Satzung geändert werden.
  • Bezugsrechte: Entsprechen dem bloßen Eigentümer, obwohl der Nießbrauch Titel sie spezifisch regeln kann.

Diese Verteilung soll ein faires Gleichgewicht zwischen den beteiligten Parteien erreichen.

Gesellschaftssatzung und Gesellschaftervereinbarungen: Instrumente für den rechtlichen Schutz

Obwohl das LSC einen allgemeinen Rahmen festlegt, ermöglicht die Gesellschaftssatzung die Änderung der Rechtezuweisung. Dies ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn die Machtverteilung an spezifische Familienbedürfnisse angepasst werden soll.

Spezifische Schutzmaßnahmen können auch für beide Parteien festgelegt werden, um potenzielle Konflikte im Voraus zu regeln.

Gesellschaftervereinbarungen können ihrerseits die Satzung durch private Vereinbarungen zwischen Nießbraucher und bloßem Eigentümer ergänzen. Die korrekte Ausarbeitung dieser Dokumente ist für den Erfolg der Nachfolgestrategie unerlässlich.

Liquidation der Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Verteilung zwischen bloßem Eigentümer und Nießbraucher

Im Falle der Auflösung und Liquidation der Gesellschaft regelt der Rechtsrahmen auch die Verteilung zwischen Nießbraucher und bloßem Eigentümer.

Der bloße Eigentümer hat das Recht, den entsprechenden Liquidationsanteil zu erhalten, während der Nießbraucher Anspruch auf Entschädigung erheben kann, wenn eine Wertsteigerung aufgrund von einbehaltenen Gewinnen während des Nießbrauchs nachgewiesen wird.

Dieser Grundsatz entspricht der Logik des Nießbrauchs: Die Früchte gehören dem Nießbraucher, aber der Wert des Vermögenswerts ist für den endgültigen Eigentümer reserviert.

Wie man die Nießbrauch-Bloß Eigentumsstruktur erfolgreich mit Resitax umsetzt

Um diese Strategie mit Rechtssicherheit und Steuereffizienz umzusetzen, sind folgende Aspekte zu berücksichtigen:

  • Gründungsurkunde des Nießbrauchs: Sie muss präzise formuliert sein und die Rechte und Pflichten jeder Partei klar festlegen.
  • Anpassung der Gesellschaftssatzung: Es ist wichtig, die Satzung an die Nießbrauchs Struktur anzupassen, um zukünftige Konflikte zu vermeiden.
  • Analyse der steuerlichen Auswirkungen: Die Steuerlast muss sowohl kurz- als auch langfristig bewertet werden.
  • Integration in das Familien Protokoll: Um die Effektivität zu maximieren, muss diese Struktur in eine umfassendere Unternehmens- und Nachfolgeplanung einbezogen werden.

Rechtliche und steuerliche Unterstützung durch spezialisierte Fachleute wie Resitax ermöglicht es, Eventualitäten vorherzusehen, Fehler zu vermeiden und die Gestaltung an mögliche Gesetzes- oder Familien Änderungen anzupassen.

Eine rechtliche und steuerliche Strategie von hohem Wert für Familienunternehmen

Die Schenkung von Gesellschaftsanteilen unter Vorbehalt des Nießbrauchs ist ein hochwirksames rechtliches Instrument für die generationsübergreifende Nachfolgeplanung.

Ihre Umsetzung, wenn sie strukturiert und mit spezialisierter rechtlicher Unterstützung erfolgt, ermöglicht es, die Kontinuität des Familienunternehmens sicherzustellen und Vermögenswerte vor zukünftigen Eventualitäten zu schützen.

Bei Resitax sind wir Spezialisten für Nachfolge-, Steuer- und Unternehmensplanung für Familienunternehmen

Unser Team kann Ihnen helfen, Ihr Erbe zu schützen und die Generationen Übertragung sicher zu optimieren.

Fordern Sie eine Beratung direkt auf unserer Website an.

WhatsApp